Luna hat „Spaß“ neu definiert!
Letzte Woche war ich mit Luna zum Schnuppern beim Babyturnen. Geschnuppert habe mehr ich als sie. Für Luna stellte sich nicht die Frage, ob das toll ist oder toll.
Ich hatte noch nicht einmal meine dicken Socken angezogen, da war sie schon unterwegs.
Nun aber langsam: Der Sportverein meines Sohnes bietet altersgerechte Turnkurse an. So haben wir uns in den Kurs für 1-Jährige gestürzt. Am besten erkundigt ihr euch auch mal bei einem Verein bei euch in der Nähe!
Die Kinder durften, bis alle soweit waren, mit Bällen durch die große Halle krabbeln, jagen, kicken, was immer sie wollten. Dann gab es eine sehr nette Begrüßungsrunde, in der jedes Kind persönlich willkommen geheißen wurde. Natürlich mit viel Gesang, daher hat meine Kleine natürlich auch wieder zuckersüß dazu getanzt – ihre liebste Beschäftigung zur Zeit!
Im Anschluss wurden mit Hilfe aller Mütter und Väter verschiedene Kletter- und Geschicklichkeitsinseln aufgebaut, die die Kleinen natürlich sofort erobert haben.
Die Trainerin war stets mit Tipps zur Förderung der Beweglich- und Geschicklichkeit an der richtigen Stelle. Ich habe so einige tolle Anregungen bekommen und war erstaunt, wie schnell die Kinder begreifen, dass es so etwas wie Anstellen und „der Reihe nach“ gibt. Meistens fiel es den Eltern übrigens schwerer als ihren Kindern, ertragen zu müssen, dass ihre Kinder nicht als erstes drankommen 😉
Zum Ende der Turnstunde gab es noch einmal einen großen Kreis, in dem gesungen und getanzt wurde und jedes Kind bis zur nächsten Woche verabschiedet wurde. Wir werden nächste Woche wieder mit Luna dabei sein, das steht fest!
Inzwischen ist auch hier zuhause kein zu erklimmender Gegenstand mehr sicher. Dass es rauf am einfachsten vorwärts und runter am sichersten rückwärts geht, hat Luna wenigstens schon begriffen. Daran, dass sich nicht jedes Möbelstück zum Klettern eignet üben wir noch…
Aber, wer kann die Welt entdecken, wenn er sie nicht ausprobiert?
Kinderturnen ist in meinen Augen ein tolles Medium, um die Fähigkeiten unserer kleinen Entdecker zu trainieren. Außerdem lernen sie so ganz spielerisch das Bewegung gut tut. So können wir den Grundstein für ein gesundes Leben legen. Nach dem Sport gibt es eine gesunde Banane und ein paar Weintrauben und Wasser. Ich weiß noch wie ich mich bei meinem Sohn immer geärgert habe, dass selbst bei den Kleinsten immer Muffins, Salzstangen & Co aufgetischt wurden. Ich hab bisher das gute Gefühl, dass sich das in den 12 Jahren ein bisschen geändert hat. Ein Keks hier und da ist ja nicht schlimm, aber gerade nach dem Sport ist ein vollwertiges Brot und Obst sicher die bessere Alternative.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Eure Nina
PS: Ich glaube wir brauchen einen Hula Hoop- Reifen;)
2 Kommentare