Irgendwann kommt er, dieser Moment, an dem du von heute auf morgen aufhörst diese Hysterie um den Klinikkoffer zu belächeln.
Jede Frau will das. Sichergehen, das wirklich alles perfekt ist. Du willst nichts vergessen. Du DARFST nichts vergessen!! Na gut, das ist Bullshit. Aber auch bei mir ist nun der Moment gekommen: ICH PACKE MEINEN KOFFER!
Was muss da wirklich rein???
Ihr könnt Euch nicht vorstellen, was ich da so an Kuriositäten beim googlen gefunden habe. Hier meine TOP 4 der Klinikkoffer-Exoten:
- Duftlampe – im Ernst? Herrlich duftendes Massageöl oder so von mir aus – aber gleich eine Duftlampe?
- Extra flauschiges Toilettenpapier – JA, klar. Dein Intimbereich ist nach einer Geburt etwas „gereizt“, aber mal ehrlich: Ich pack ganz bestimmt kein Toilettenpapier in meinen Klinikkoffer.
- VENTILATOR!!! – VENTILATOR??? Neue Geschäftsidee für Umzugsunternehmen oder was? Mit wieviel Gepäck soll ich denn da anreisen?
- Rätselhefte – das ist mir wirklich rätselhaft.
Es ist erstaunlich, was da laut Internetrecherche angeblich so alles unbedingt reingehört. Und ich frage mich echt wie soll das da alles reinpassen!?
Ich denke ich bin eine ganz normale Frau – und selbst wenn ich wirklich nur das nötigste einpacke ist mein Gepäck peinlich groß. Aber Duftlampe, Ventilator & Co. sprengen auch meinen Rahmen…
HIER ALSO MEINE ULTIMATIVE PACKLISTE (Sagte ich schon, dass ich Listen liebe?):
Papierkram
- Personalausaweis & Geburtsurkunden von Dir und deinem Partner und Kopien fürs Standesamt.
- Heiratsurkundeoder beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch oder Vaterschaftsanerkennung – bei unverheirateten Paaren.
- Mutterpass (selbstverständlich)
- Ausgefüllte Unterlagen für die PDA. Falls das für Dich in Frage kommt. Im Kreißsaal ist dafür evtl. keine Zeit!
Wichtige Medikamente
Outfit für dein Baby – Im Krankenhaus darfst du für gewöhnlich sowieso gar keine eigenen Klamotten verwenden. Daher spar dir das lieber und nimm nur all das mit, was dein Baby für den Weg nach Hause benötigt. Natürlich angepasst an die Jahreszeit. In meinem Fall also winterfest.
Falls du ein weiteres besonders schönes Outfit für ein paar Fotos dabei haben möchtest: MACH!!!
Wickeltasche
Autositz/Kinderwagen/Tragetuch … Wie auch immer du mit deinem Baby den Weg nach Hause bestreiten möchtest…
Wohlfühlklamotten – Für dich während der Geburt (gibt natürlich alternativ auch ein Krankenhausnachthemd)!! Auch für die Zeit danach im Krankenhaus schwöre ich auf gemütliche Jogginghosen und Schlabberpullis – am liebsten mit Kapuze! Etwas Praktisches fürs Stillen ist für mich auch unerlässlich.
Genügend gemütliche Unterwäsche
Socken
Still-BH’s
Evtl. etwas „hübsches“ zum anziehen auch für Dich – falls du Fotos beim Krankenhaus-Fotografen mit deinem Baby machen möchtest (dann aber lieber auch Wimperntusche und ein bisschen Rouge & Concealer)
Mehr Make-up ist nicht nötig… dein Baby wird dir sowieso die Show stehlen
Auf ausdrücklichen Wunsch der Hebammen in meiner Klinik:
Bei einer Wassergeburt bitte an die BADEHOSE für den Mann denken „…oft wollen die mit rein in die Wanne-und das will hier keiner sehen!!!“ Aha.
Bei einer Wassergeburt denkt auch an ein Dokument, das euren durchgeführten HIV-Test bestätigt.
Euer Frauenarzt stellt Euch dieses gern aus.
Reinigungstücher für das Gesicht – als Erfrischung zwischendurch gibt es nichts Praktischeres. Und du ersparst Dir viel Gepäck!! Für ein paar Tage kann ja wohl jede Frau mal auf ihre normalen Abschminkprodukte verzichten finde ich
Tagescreme – für den Frischekick zwischendurch und babyzarte Haut!
Zahnpasta & Zahnbürsten
Für dich und deinen Partner. Vergisst er/sie sowieso! (Am besten auch direkt einmal Wechselklamotten für den Mann)
Deo. Duschgel. Shampoo. Bürste. Body-Lotion. Ist ja klar.
Flip-Flops oder Badelatschen – Einfach praktisch. Auch als Dusch-Schuhe, falls dir die Dusche im Krankenhaus nicht allzu sympathisch ist. Perfekt geeignet sind auch diese Hotel-Wellness-Schlappen. Die können dann nach der Zeit im Krankenhaus direkt in den Müll!
Das Ladekabel fürs Telefon – Kann man leicht vergessen – ist ja schließlich bis zuletzt auch zu Hause in Benutzung! Hast du 2 – dann mal schnell eins davon zack-zack eingepackt.
Schließlich willst du wahrscheinlich immer erreichbar sein, und allen von deinem kleinen Wunder berichten. Außerdem wahrscheinlich auch VIEL mehr Fotos schießen als dein Akku gewöhnt ist.
Kleingeld – Kann nie schaden.
Evtl. auch etwas mehr Bargeld um dir nach der Entbindung endlich wieder Sushi zu bestellen! Oder einfach deine Lieblingspasta vom Italiener.
Einen großen Beutel – FÜR ALL DIE GESCHENKE
SNACKS – Für einen Vielfrass wie mich unerlässlich! (Powerfood!! Müsliriegel. Nüsse. Schokolade. Lieblingssaft.)
Wenn jetzt echt noch Platz in deinem Köfferchen sein sollte. Und nur dann:
- Eigenes Handtuch/Bademantel – Für’s Zu-Hause-Gefühl (natürlich extra flauschig)
- Föhn – Zwar haben viele Krankenhauszimmer einen Föhn, aber die meisten haben so wenig Power, dass das Haar trocknen Stunden dauert. Du hast jetzt bestimmt besseres zu tun als stundenlang Haare zu föhnen
- Ohropax/Schlafmaske– Für manche sicher unerlässlich. Und evtl. hilft es bei all dem Trubel um dich rum zu schlafen. Auch falls du dein Zimmer nicht für Dich alleine hast bestimmt nützlich.
Ich jedoch möchte erst mal kein schmatzen oder pupsen meines Babies verpassen.
Hab ich was vergessen? Dann bitte schickt mir unbedingt einen Kommentar!
Ich hoffe übrigens mein Freund liest das hier nicht – der hält mich eh schon für total bescheuert und überorganisiert … dabei hab ich auch für ihn extraschöne Sachen eingepackt!
Eure Nina