Meine Energiebällchen

Ich liebe JANAS Stillkugeln-die kann man im Internet bestellen, aber du kannst diese Energiebomben auch ganz leicht selber machen.

Schon vor 12 Jahren als ich mit meinen Sohn schwanger war, hat mir der Schwangerschaftsklassiker „Die Hebammensprechstunde“  von Ingeborg Stadelmann immer und in jeder Situation total geholfen. Schon damals brauchte ich während der Stillzeit ein bisschen extra Power  Und nach dem Grundrezept der Autorin möchte ich euch heute meine Lieblings-„Energiebällchen“ vorstellen.

Zutaten:
1kg Weizen, Gerste, Hafer (nach Belieben mischen)
300g gekochter Vollkornreis
350g Butter
300g Honig
evtl. 1 Tasse fein gehackte Nüsse (Hasel-, Cashewnüsse, Mandeln)
1 Glas Wasser

Zubereitung:
Das Getreide mischen, grob schroten (oder schon geschrotet kaufen) und in einer großen Pfanne, ohne Öl rösten bis es leicht braun ist. Das Getreide riecht dann intensiv nach einer Mischung aus Popcorn und gebrannten Mandeln. Das noch warme Getreide mit den restlichen Zutaten vermischen. Dabei vorsichtig das Wasser zugeben bis die Masse gut formbar wird. Aus der Masse ca. 2 cm große Bällchen formen.

Die fertigen Kugeln können noch in Kokosflocken, geröstetem Sesam oder in Kakaopulver paniert werden. Experimentierfreudige Frauen haben mir erzählt, sie haben getrocknete Aprikosen untergemischt, Schokocreme, oder das Ganze in Schokostreuseln oder Ovomaltine gewälzt.

Achtung: Diese Kalorienbomben sollten nicht im Übermaß verzehrt werden, so nach dem Motto „viel hilft viel“. Zwei bis fünf Stück am Tag sollten reichen. Den Rest, wegen der Butter, unbedingt im Kühlschrank aufbewahren.

Tipp: Zum Ausprobieren beim ersten Mal einfach die Mengen der Zutaten reduzieren.

Eure Nina