…und die Wohnung endgültig nicht mehr sicher!
Einerseits freut man sich ja immer über alle Fortschritte und alles Neue, andererseits möchte man seine Kinder am liebsten einfrieren und für immer genauso behalten wie sie gerade sind.
Zum Glück leben wir in einem Zeitalter, in dem man tatsächlich alles zumindest in Fotos und Videos konservieren kann.
Unsere Luna ist neuerdings (richtig schnell) auf zwei Beinchen unterwegs und sowieso das neugierigste furchtloseste Menschlein, das ich kenne. Rotzfrech und sehr schlau. Während sie also Steckdosen und Treppen erkundet guckt sie uns an und schüttelt mit dem Kopf. Obwohl sie mit ihren 14 Monaten wirklich alles versteht und speichert ist natürlich alles Verbotene und Gefährliche am interessantesten.
Natürlich haben wir alles Erdenkliche sofort abgesichert. Steckdosen zugestopft. (Übrigens mit den nervigen Sicherungen von IKEA-schlimmer geht’s nimmer!!!). Unsere wirklich mehr als nur gefährliche Treppe mit Gittern komplett abgesperrt und auch die erreichbaren Lücken unserer „Falltreppe“ provisorisch mit einem Karton fest verschlossen. (Wenigstens liefert LILLYDOO in hübschen Kartons – so habe ich gleichzeitig einen kleinen Hingucker gebastelt;)
Mal abgesehen von der abgesicherten Wohnung möchte man seine lieben Kleinen natürlich auch am liebsten komplett beschützen und in Watte packen. Jede Beule, jede Schramme tut uns Eltern schließlich mehr weh als unseren kleinen tapferen Indianern.
ABER: mal abgesehen vom obligatorischen Helm beim Rodeln, Laufradfahren & Co kann und soll man seine Kinder leider nicht vor jedem Sturz bewahren. Sie müssen und sollen auch mal stolpern und (leider) auch mal auf die Knie plumpsen. Nur so lernen sie aus ihren Erfahrungen. Leider eben noch viel besser aus den schmerzhaften. Das soll nicht heißen, das ich meinem Kind bewusst nicht helfe, aber Mama kann schließlich nicht immer in Reichweite sein.
Daher bleibt uns als liebenden Mamas und Papas nur die Umgebung unserer Kinder genau zu scannen und Gefahrenquellen wie Treppen, Elektrizität, Feuer, Messer, Pipapo wirklich zu sichern und zu verbannen.
Natürlich fällt unseren kleinen Entdeckern und Erfindern immer wieder der nächste Blödsinn ein, aber Mamas und Papas lernen ja schließlich auch nie aus;)
Hier meine Top 10 für ein sicheres Zuhause:
- Steckdosen sichern!
- Treppen zuverlässig absperren! Wir haben uns für das System von Safety First entschieden.
- Backofen mit Kindersicherung verschließen!
- Nie, nie, nie (!!!) entflammbare Gegenstände auf dem Herd liegen lassen!
- Messer und Scheren außer Reichweite aufbewahren!
- Putzmittel und Alkohol sicher wegsperren!
- Türen mit Stoppern versehen – ACHTUNG Klemmgefahr!
- Unbedingt immer und überall mit den Kindern üben RÜCKWÄRTS von allem runterzuklettern (Treppen, Bett, Sofa, Hüpftier…)
- Heißen Tee & Kaffee NIE in Reichweite abstellen!
- Wann immer es nötig ist, ob beim Rodeln oder Fahradfahren – einen Helm tragen!!!
Um es mit den Worten meiner Eltern und Großeltern zu sagen:
„Messer, Gabel, Schere, Licht…sind für kleine Kinder nicht!“
Den ungefährlichen Löffel benutzt Luna allerdings nur äußerst ungern…
Alles liebe,
Nina