„Was zieh‘ ich an, was zieh‘ ich an“ K A M P A G N E

„Damit man mich auch gut sehen kann..“

Meine Generation hat jetzt wahrscheinlich schon einen Ohrwurm. „Rot leuchtet hell…“ Denn dies wird kein Modebeitrag. „Gelb sieht man schnell…“ Rolf Zukowskis Schulweg Hitparade war damals in aller Ohren und Teil meiner Verkehrserziehung. Auch mein Sohn wurde natürlich mit all seiner Musik beschallt. „Grau oder braun, das sieht man kaum…“ Von der „Weihnachtsbäckerei“, über die „Vogelhochzeit“ bis hin zum „Zebrastreifen“. „Was zieh` ich an, was zieh` ich an… damit man mich sehen kann!?“

Dies wird aber auch kein Beitrag über Kindermusik. Die Botschaft ist klar: „Was zieh‘ ich an, damit man mich auch gut sehen kann“. Auf dem Weg zur Schule, im Straßenverkehr generell. Jede Mama teilt diese Sorgen, die Papas auch. Dafür muss man keine Verkehrsstatistiken studieren. Kinder sind viel zu oft an Verkehrsunfällen beteiligt. Auch mit Todesfolge.

In diesem Fall stimmt auch der Spruch “ kleine Kinder – kleine Sorgen, große Kinder – große Sorgen“ tatsächlich. Denn Schulkinder werden ja recht schnell dazu erzogen, den Schulweg oder das Brötchen-Holen am Wochenende alleine zu meistern. Sie lieben es, selbstständig zu sein und für ihre Entwicklung ist das natürlich total wichtig. Wir können und sollen sie ja auch nicht ein Leben lang an der Hand führen. Aber es ist unsere Aufgabe und unsere Pflicht sie bestmöglich vorzubereiten. Nur weil meinem Fast-Teenie inzwischen alle Gefahren bewusst sein sollten, heißt es leider nicht, dass er sich nicht von Whatts App oder irgendwelchen Pokemons ablenken lässt. Auch ist seine Lieblingsfarbe nicht mehr giftgrün, sondern cooles grau.

Wer garantiert mir, dass ihn keiner übersieht!? Kein Mensch. Alles was mir bleibt, ist ihn auf alles vorzubereiten, ihn zu schulen, auf die Verkehrserziehung in der Schule zu hoffen, seinen Schulranzen mit Reflektoren zu versehen, sein Fahrrad in Schuss und verkehrstauglich zu halten. Katzenaugen überall. Auf alle anderen Verkehrsteilnehmer habe ich keinen Einfluss.

In Sicherheitsangelegenheiten bin ich auch wirklich streng und konsequent. Mein Sohn weiß, wenn ich ihn auch nur einmal mit dem Handy auf dem Fahrrad erwischen würde, wäre beides sofort weg. Und er hat inzwischen auch verstanden und kapiert, dass die Pokemons warten können und sein Handy im Straßenverkehr nichts in seiner Hand zu suchen hat. Außer er will nach dem Weg gucken oder seine liebe Mama anrufen;) Nein, Spaß beiseite.

img_8306

Es ist wirklich ein ernstes und wichtiges Thema, das jeden von uns angeht. Deshalb engagiere ich mich auch für eine tolle Aktion und möchte hier darauf aufmerksam machen:

„Mach dich sichtbar! – Gefahrenquellen auf dem Schulweg“

Der Veranstalter, Step by Step Schulranzen, hat einen Ratgeber für Eltern zusammen gestellt, den ihr unbedingt lesen solltet. Ausserdem möchte Step by Step im Rahmen dieser #MACHDICHSICHTBAR Kampagne zusammen mit der Deutschen Verkehrswacht für mehr Bewusstsein für die Gefahren auf dem Schulweg sorgen.

Ich möchte, dass so viele Menschen wie möglich von dieser Kampagne erfahren, um die Straßen für unsere Kinder sicherer zu machen und sie besser vor Gefahren zu schützen.

Deshalb hier der Aufruf zur Blogparade an alle Bloggermamas unter Euch:

Schreibe bis zum 19.12.2016 einen Blogbeitrag zum Thema Gefahrenquellen auf dem Schulweg, in dem du deine Erfahrungen mit anderen Eltern teilst. Verlinke deinen Beitrag mit dem Hashtag #machdichsichtbar über Social Media Kanäle mit anderen Beiträgen der Blogparade. Poste den Link zu deinem Blogbeitrag hier als Kommentar, um im Lostopf zu landen. Für jeden eingereichten Blogbeitrag bedankt sich Step by Step mit einer kleinen Weihnachtsüberraschung, die pünktlich zum 24.12.2016 bei dir unter dem Weihnachtsbaum liegen wird. Zudem wird unter allen Teilnahmen ein großer Hauptgewinn verlost – Auf den Gewinner der Blogparade warten vier 2in1 DIN Schulranzen Sets im Wert von 916€ zur Verlosung an die Blogleser und obendrauf ein MyDays Gutschein im Wert von 200€.

Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche unseren Kindern einen sicheren Schulweg!

Eure Nina